36 Grenzgänger: Arbeitsrecht – Sozialrecht – Arbeitslosigkeit Der Service für Grenzüberschreitende Arbeitsvermittlung Strasbourg-Ortenau unterstützt alle Arbeitssuchenden, die in dieser Region arbeiten wollen und alle Arbeitgeber, die ihren Sitz im Wirtschaftsraum Strasbourg oder Ortenau haben. Ziel ist die schnelle und passgenaue Besetzung von offenen Stellen. Service für Grenzüberschreitende Arbeitsvermittlung Bahnhofsplatz 3 D - 77694 Kehl Tel: +49 911 1203 1010 E-Mail: Service-Strasbourg-Ortenau@arbeitsagentur.de Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 8.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag von 14.00 bis 18.00 Uhr. Diese Partnerschaft (F, D, CH) der Arbeitsverwaltungen, Gewerkschaften, Arbeitgeberverbände und Gebietskörperschaften bietet Informationen und Beratung zu allen Fragen der grenzüberschreiten- den Beschäftigung (Lebens- und Arbeitsbedingungen, Sozialversicherung, Arbeits-, Sozial- und Steuerrecht) und unterstützt bei der grenzüberschreitenden Arbeits-, Ausbildungs- und Personal- suche. Zielgruppen sind Arbeitsuchende, (potenzielle) Grenzgänger, Auszubildende und Arbeitge- ber. Zuständigkeitsbereich: Oberrhein (F, D, CH). EURES-T Rhin Supérieur Bundesagentur für Arbeit Hölderlinstr. 36 D-70174 Stuttgart Tel: (0)711 941 1271 Fax: +49 (0)711 941 1701643 E-Mail: daniela.luster-hagedorn2@arbeitsagentur.de www.eures-t-rhinsuperieur.eu/accueil.html Allgemeine Auskünfte erhalten Sie in den Büros von Infobest (siehe auch Seite 24). Webseite: www.infobest.eu Service für grenzüberschreitende Arbeitsvermittlung Straßburg -Ortenau Eures-T Oberrhein Infobest