5958 SPRECHEN & SCHREIBEN Die Dichtung hat Zähne und ist nicht immer an- genehm. Es ist wichtig, dass sie eine enge Freund- schaftsbeziehung mit jeder Art von unangenehmen Wahrheiten hat. Die wichtigsten Aufgaben der Lite- ratur sind es, uns zu bewegen und einzuschüchtern, die Gleichgültigkeit abzuschütteln, das Denken auf eine höhere Ebene zu befördern, unseren Sinn für Ästhetik zu wecken und uns mit gerechter Wut zu erfüllen, um den Kampf für Gerechtigkeit und die Liebe zum Leben aufzunehmen. Einige meinen, es sei kindisch zu glauben, dass es möglich ist, etwas Ungewöhnliches zu schreiben, das vorher noch nicht erzählt worden ist. Wenn das die Wahrheit wäre, könnten wir auf der Stelle unse- re Koffer packen und nach Hause fahren. Aber wir bleiben. Denn die Welt der Dichtung ist grenzenlos und unsere Aufgabe ist es, sie weiter zu erkunden und zu vergrößern. Mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Buchmesse Das soll jetzt nicht so klingen, als ob ich ein Bü- cherwurm sei. Genau wie die meisten anderen Be- wohner meines Landes habe ich wesentlich mehr amerikanische Kinofilme gesehen als isländische Romane gelesen. Manchmal habe ich das Gefühl, zur Hälfte in einer amerikanischen Highschool mit Rugby und Cheerleadern aufgewachsen zu sein. Ich habe viele bezaubernde Landschaftsbeschrei- bungen gelesen, jedoch hundertmal mehr Morde auf Film gesehen. Ich habe auf einem Bauernhof gearbeitet, und trotzdem meine ich, mehr über Le- ben und Arbeit eines Kriminalkommissars zu wissen als über Leben und Arbeit eines Bauern. Das ist in bester Ordnung; Kinofilme und Fernsehserien sind ebenfalls Dichtung. Und ich vermisse die alte Zeit nicht. Was wir stattdessen bekommen haben, ist sehr viel wert. Die Isolation wurde aufgehoben. Wir sind mehr als je zuvor ein Teil der Welt geworden. Das ist gut so. Die Welt ist ein interessanter Ort. Die Literatur, nicht nur die isländische, sondern die der Welt, muss mit anderen Arten von Unter- haltung konkurrieren, die leichter und schneller zu konsumieren sind. Unser Anspruch an Belletristik ist, dass sie – unterhaltend – etwas Tiefsinniges und Neues erzählt; wenn auch keine neue Wahrheit, dann zumindest eine neue Annäherung daran. Bü- cher sollen unterhalten – und gute Bücher tun dies meist. Sie haben etwas an sich, das uns weiterzieht und uns dazu bringt, weiterlesen und mehr erfah- ren zu wollen. Aber Unterhaltung ist nicht die ein- zige Aufgabe der Literatur. Ich glaube an die Macht und die Aufgabe der Erzählkunst, wie andere an Gott glauben. Ich glaube daran, dass uns Geschich- ten zum Nachdenken anregen und uns einen neu- en Blickwinkel auf die Dinge geben, das Mitgefühl stärken und uns beibringen können, uns in andere hineinzuversetzen. Sie trösten, ermutigen, sind ein Ventil und geben Seelenheil und geistige Reinigung. • DO 02.05. 21:00 Uhr / Glockenbachwerkstatt Der Schöpfer Lesung und Gespräch mit GuÐrún Eva Mínervudóttir Moderation: Zuzana Jürgens Guðrún Eva Mínervudóttir, geboren 1976, studierte in Reykjavík Philosophie und fing bereits früh an zu schrei- ben. Mittlerweile zählt sie zu den vielversprechendsten jungen Autoren des Landes und wurde mit zahlreichen Literaturpreisen ausgezeichnet. Mit ihrem aktuellen Roman „Skaparinn“ (Der Schöpfer) gelang ihr auch der internationale Durchbruch; eine Verfilmung ist in Arbeit. Guðrún Eva Mínervudóttir, geboren 1976, studierte in Reykjavík Philosophie und fing bereits früh an zu schrei- ben. Mittlerweile zählt sie zu den vielversprechendsten jungen Autoren des Landes und wurde mit zahlreichen Literaturpreisen ausgezeichnet. Mit ihrem aktuellen Roman „Skaparinn“ (Der Schöpfer) gelang ihr auch der internationale Durchbruch; eine Verfilmung ist in Arbeit. Porträt GuÐrún Eva Mínervudóttir © JÓhan PÁll Valdimarsson MI 24.04. 17:00 Uhr / Münchner Stadtbibliothek Am Gasteig, Ebene 1.1 Schwedisch Schnupperkurs mit Helena Flisberg Do 25.04. 17:00 Uhr / Münchner Stadtbibliothek Am Gasteig, Ebene 1.1 Norwegisch Schnupperkurs Mit Irene Undheim Karrer DO 02.05. 17:00 Uhr / Münchner Stadtbibliothek Am Gasteig, Ebene 1.1 Finnisch Schnupperkurs Mit Katri Wessel Mo 06.05. 17:00 Uhr / Münchner Stadtbibliothek Am Gasteig, Ebene 1.1 Isländisch Schnupperkurs Mit Katharina Schubert • • • •