Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

Nordic Talking: Der Katalog

4342 Laut & LEISE Highasakite: My Soldier Das renommierte Blog Pitchfork wählte Highasakite zum besten norwegischen Newcomer 2011. Bon Iver hat sich nach ihrem Auftritt beim Øya Festival offiziell als Fan der Band geoutet. http://www.highasakite.no Asbjørn: Bones Bad Bones Der 20-jährige Asbjørn studiert an der Aarhuser Universität Gesang. Genia- le Popsongs, die aufgrund überlegter Kreation nie langweilig werden. http://www.asbjornmusic.com Halasan Bazar: Everybody Dies Halasan Bazar läuten einen fast vergessenen, aber wie- dererblühten Hippietrend ein. Skandinavischer Psych Pop meets Prince Charles. https://www.facebook.com/Halasanbazar LCMDF: Paranoia Die beiden finnischen Schwestern Emma und Mia bringen die gute alte Girlpower zurück. Inspiriert von den späten 90ern und frühen 00er-Jahren, durch Bands wie TLC, Spice Girls, Weezer, schnüren LCMDF ein Paket aus Popsongs, D.I.Y. Style und einer gewaltigen Ladung aus Social Media, Bubb- le Tea und Yoga. LCMDF betreiben außerdem ihr eigenes Label Fan Recordings. http://lcmdf.com MØ: Maiden Von null auf hundert. Kunststudentin MØ war bis vor einem Jahr noch Kopenhagens nettes Mädchen von nebenan – bis sie mit ihrem Song „Pilgrim“ ein ungeahntes Loch gestopft hat und derzeit zu den vielversprechendsten skandinavischen Künstlern zählt. http://moendoftheworld.tumblr.com Kate Boy: Northern Lights Mit nur einem Song zum gefeierten internationalen Star. Kate Boy ist eine schwedisch-australische Combo, die mit ihrem Song „Northern Lights“ die Me- dien überrannte und einen neuen internationalen Trend setzte: ein Song – ein Superstar. https://www.facebook.com/kateboyofficial CTM: Jewel Cæcilie Trier alias CTM ist eine gefeierte Musikerin in ihrem Heimatland Däne- mark. CTM ist eine klare Hommage an die frühen 80er, an Avantgardekünst- ler wie Laurie Anderson und Ikonen wie Leonard Cohen und Michael Jackson. https://www.facebook.com/ctmcph Sandra Kolstad: The Well (We Will Change It All) Sandra Kolstad macht tanzbaren, explosiv extrava- ganten Elektropop. In ihrem Heimatland Norwegen hat sie sich bereits in den Ra- dioplaylists und Zeitungen als Star verankert und wird von den Medien gern als „Norway's queen of electronic pop“ beschrieben. http://sandrakolstad.com Say Lou Lou: Maybe You (Lauer remix) St. Lou Lou haben sich kürzlich in Say Lou Lou um- benannt und machen klar, wohin es mit dem Namen gehen soll: auf den interna- tionalen Markt. Die beiden schwedischen Schwestern sind in Australien aufgewachsen und machen melodische, eingän- gige Popmusik und zeigen erneut, was Schweden alles kann. http://www.sayloulou.com Iberia: A Finale Iberia ist der absolute Geheimtipp in unserer Liste. Produzent Alexander Palmestål ist in Musikerkrei- sen für seine Remixe beliebt, und Sängerin Maja Milner war zuvor Sängerin bei der Göteborger Indieband Makthaverskan. Jetzt haben die beiden Genies zusammengefunden und einen neuen Sound ent- wickelt, der an eine Unterwasserwelt erinnert. http://iberiamusic.tumblr.com Mikhael Paskalev: I Spy Mikhael Paskalev macht Popmusik, die stark in der Indie- und Alternativszene verwurzelt ist. Inspiriert durch Künstler wie Paul Simon, The Shins, Edward Sharpe, The Mamas and The Papas und The Everly Brothers. https://www.facebook.com/PaskalevMikhael Rough Days For Diamond Trade: Anywhere Rough Days For Diamond Trade ist das Soloprojekt des in Kopenhagen und Berlin lebenden dänischen Musikers und preisgekrön- ten Filmemachers Frederik Sølberg. Mit Referenzen an die düsteren 80er, Shoegaze und modernen Elektropop ist RDFDT der perfekte Soundtrack zum Liebeskummer auf den Tanzflächen dieser Welt. https://www.facebook.com/pages/Rough-Days-For-Diamond- Trade/273313976012811 Was man gehört haben muss Das DJ-Duo Nørdic by Nature empfiehlt zwölf skandinavische Songs für das Jahr 2013 Nørdic by Nature ist ein Berliner Duo, bestehend aus Steffi und Nina, das sich ganz der Weiterverbreitung skandinavischer Musik in Deutschland verschrieben hat. Jeden Monat veröffentlichen die beiden ein Mixtape bei Soundcloud, auf bln.fm haben sie ihre eigene monatli- che Radiosendung. Bei „Nordic Talking“ verantworten sie den Sound der Eröffnungsfeier. Nørdic by Nature ist ein Berliner Duo, bestehend aus Steffi und Nina, das sich ganz der Weiterverbreitung skandinavischer Musik in Deutschland verschrieben hat. Jeden Monat veröffentlichen die beiden ein Mixtape bei Soundcloud, auf bln.fm haben sie ihre eigene monatli- che Radiosendung. Bei „Nordic Talking“ verantworten sie den Sound der Eröffnungsfeier.

Pages