• Jägercorps ◦ „Erftjonge“20 ◦ „Frei weg“, 194821 ◦ „Gamsbock“ ◦ „Heideblümchen“22 ◦ „Heiderösschen“, 1953 ◦ „Hermann Löns“23, 1953 ◦ „Immer durstig“, 195024 ◦ „Immer lustig“25 ◦ „Jagdfalke“, 195526 ◦ Jägerfahnenkompanie27, 1952 ◦ „Jung Diana“28, 1985 ◦ „Jung Erika“29 ◦ „Kameradentreu“, 1953 ◦ „Klein aber fein“30, 1964 ◦ „Knallgas“31 ◦ „Lucia“32, 1970 ◦ „Lützow“33 ◦ „Mer halde faß zesame“34 ◦ „Mer komme nie no hem“35 1953 ◦ „Munteres Rehlein“36 ◦ „Rüscheberger Stolz“ ◦ „Steinbock“, 197037 ◦ „Stramme Boschte“38, 1985 ◦ „Treu zur Theke“39 ◦ „Waldeslust“40 22 RBSV Festheft 1975, Seite 27 21 RBSV Festheft 2018, Seite 61, 70jähriges Bestehen; RBSV Festheft 1979, Seite 113 erwähnt, zunächst als Vereinigung „Frei weg“ im damals stattfindenden Erntedankzug mit dabei, trat diese Gruppe dem 1952 neu entstandenen Schützenverein bei 22 RBSV Festheft 1954 23 RBSV Festheft, 1983, Seite 23 24 RBSV, Fest, 1977, Seite 19, besteht als Schützenlustzug fort 25 RBSV Festheft 2016, Seite 17 26 RBSV Festheft, 1980, Seite 42 27 RBSV Festheft 1981, Seite 71 28 RBSV Festheft 1974, Seite 18 und 1977, Seite 96, 1991 änderte dieser Zug seinen Namen in „Stramme Boschte“, dieser Zug wiederum wechselt 1996 zum Grenadiercorps 29 RBSV Festheft 2019, Seite 77 30 RBSV Festheft, 2019, Seite 128 31 RBSV Festheft 2019, Seite 77 32 RBSV Festheft 1977, Seite 96, besteht als Grenadierzug fort 33 NGZ, 12. Juli 1954 34 RBSV Festheft 1975, Seite 8 35 RBSV Festheft 1977, Seite 20, auch „Mer kumme nie no hus“ oder „Komm nie no Hus (RBSV Festheft 1954 und NGZ , 12. Juli 1954) genannt 36 RBSV Festheft 1981, Seite 77 37 Festheft RBSV, 1975, Seite 27 und 1977, Seite 20, dort als „Steinböcke“ aufgeführt, im Festheft RBSV 1979, Seite 30 wird der Zug mit dem Namen „Steinbock“ bezeichnet und RBSV Festheft 1980, Seite 80, in einer Annonce der Gaststätte „Am Sandberg“ wird das 10Jährige des Zuges erwähnt 38 besteht als Grenadierzug fort 39 RBSV Festheft 2017, Seite 79 40 NGZ, 13.Juli 1954 118