Jahresbericht 24 | Lernwerk Christian Bolt und Thomas Eichenberger im Lernwerk-Café Liebe Leserinnen, liebe Leser Es tut und macht, quietscht grausam hie und da, doch auf wundersame bis unerklärliche Weise bewegt es sich doch. Nein, wir reden hier nicht vom Lernwerk. Sondern von den Kunst- werken Jean Tinguelys, eines Vertreters des Nouveau Réalisme, der Neuen Realität. In einer neuen Realität befindet sich seit Anfang 2024 auch das Lernwerk. Das war der Zeitpunkt, als aus dem Verein Lernwerk die neue Rechtskörperschaft wurde, die Lernwerk Betriebe AG. Und es funktioniert ganz ähnlich wie bei den Maschinen von Tinguely: Wenn die eine Schraube dreht, drehen die anderen mit, die grossen wie die kleinen – so heisst es jedenfalls in der Theorie der Organisationslehre. Zwar sollte davon auf der Arbeitsebene nichts bemerkt worden sein, das Lernwerk arbeitet mindestens genauso gut wie eh und je. Jedoch wurden mit der neuen Rechtskörperschaft Strategie und Struktur unserer Institution festgelegt. Wie sich dies weiter auf das Lernwerk auswirkt, wird die Zukunft zeigen. Es bleibt also spannend. Aber anders als Tinguely, dessen Maschinen sich unter «eher nutzlos» einordnen lassen, bleibt das Lernwerk wichtig und wird auch künftig seinen Beitrag für die Gemeinschaft leisten: Es wird weiterhin Menschen bei der Integration begleiten und unterstützen, wie bereits in den Jahrzehnten davor. Wir danken allen Organisationen, Unternehmen, Personen und Mitarbeitenden herzlich, mit denen wir im vergangenen Jahr zusammenarbeiten durften und die uns tatkräftig unterstützt haben. CHRISTIAN BOLT Vorsitzender der Geschäftsleitung THOMAS EICHENBERGER Präsident des Verwaltungsrats 5