DRK _lokal tät, Solidarität und Nächstenliebe prägten die anerkennenden Worte über den Verein. Im Anschluss bat die 1. Vorsit- zende alle anwesenden DRK- und JRK-Mitglieder auf die Bühne, dankte für deren Einsatz und über- reichte jedem ein individuell herge- stelltes Geschenk. Der Vorsitzenden des DRK-Kreis- verbandes Bergstraße Arno Gut- sche und Kreisbereitschaftsleiter Sascha Lenz nahmen dann die Ehrungen der aktiven Mitglieder vor: Für aktive Dienstjahre wurden geehrt: Bianca Schmitt und Mag- dalena Wettberg für 15 Jahre, Timo Bundscheit für 30 Jahre, Michael Kadel für 50 Jahre und auch die Vorsitzende Michaela Jüllich für 50 Jahre. In ihrem Schlusswort dankte Mi- chaela Jüllich gemeinsam mit dem stellvertretenden Vorsitzenden Rai- ner Schmitt allen Gästen für ihr Kommen und verwies auf kommen- de Jubiläumsveranstaltungen: Am 26. Juli lädt das Jugendrotkreuz zum großen Kinder-Spielefest, am 30. August folgt das Straßenfest rund um das DRK-Heim. Beim anschließenden Buffet klang der gelungene Festabend in gesel- liger Runde aus – mit vielen per- sönlichen Gesprächen und einem Gefühl der Verbundenheit. KV/GiP DRK-Präsident Norbert Södler überreicht die Ehrenurkunde für 50-jährige aktive Mitgliedschaft an Michaela Jüllich. In ihrer Zeitreise erinnerte Micha- ela Jüllich an die Gründung des DRK Birkenau am 1. April 1925 durch 17 Männer, die nach einem Erste-Hilfe-Kurs die erste Sanitäts- kolonne bildeten. 25 Jahre später entstand das Jugendrotkreuz aus einer engagierten Jugendgruppe. Eine eindrucksvolle Bildershow, stilvoll moderiert von Isabelle Wei- ser, zeigte auf zwei Großbildlein- wänden die bewegte Geschichte und die vielfältigen Aktivitäten des Vereins. Ein besonderer Dank ging an Bianca Schmitt für die Bildaus- wahl und das Festabend-Team für die Organisation. Die Präsentation verdeutlichte die breite Palette der Vereinsarbeit: Sanitätsdienste bei Veranstaltun- gen, über 200 Blutspendetermine, Unterstützung der Feuerwehr bei Einsätzen, Kleidersammlungen, Katastrophenhilfe – etwa im Ahrtal – sowie Jugendarbeit und Flücht- lingshilfe. Im Eingangsbereich waren histori- sche Exponate aus dem Rotkreuz- museum Mörlenbach ausgestellt, darunter eine Trage aus Holz aus den Anfangsjahren. DRK-Landesverbandspräsident Norbert Södler überreichte dem Ortsverein eine Ehrenurkunde und würdigte ihn als „Basis des Ehren- amts“, auf die man stolz sein kön- ne. Zahlreiche weitere Gratulanten überbrachten Glückwünsche und Geschenke. Begriffe wie Nachhal- tigkeit, Mut, Innovation, Humani- Impressum HERAUSGEBER: Deutsches Rotes Kreuz, Landesverband Hessen e.V., Abraham-Lincoln-Straße 7, 65189 Wiesbaden. Telefon: 0611 7909-0, Fax: 0611 701099. DIGITALE BEARBEITUNG UND LAYOUT: Hej! Die Agentur GmbH, Wiesbaden · www.hej-agentur.de VERANTWORTLICH FÜR DEN INHALT: Landesgeschäftsführer Nils Möller und stv. Landesgeschäftsführer Michael Rückert ANZEIGENPREISLISTE: Gültige Anzeigenpreisliste Nr. 17 vom 1. Januar 2025. Der ROTKREUZIMPULS wird ausschließlich digital versendet. REDAKTION: Gisela Prellwitz (GiP) BILDNACHWEIS: Mike Adler, Thomas Hanschke, Lena Hildebrandt, Peter Jülich / Hessische Staatskanzlei, Sarah Völker, Helene Bauermeister, Anna Sviridova, David Till, Julia Wille, Rainer Zirzow, Gerd Grimberger, Gabriele Steiner, John Butschkowski, DRK-Blutspende / Jörg Schlasi- us, Yared Tesfu, Gaby Martin, Wissenschaftsstadt Darmstadt, DRK-OV Raunheim-Kelsterbach, Rettungsdienst Mittelhessen, DRK-OV Birkenau, DRK Homberg (Ohm), DRK Frankfurt, DRK-KV Limburg, Gisela Prellwitz REDAKTIONSSCHLÜSSE ROTKREUZIMPULS 2025: 19. September 2025 (Ausgabe Nr. 3/2025) 20. November 2025 (Ausgabe Nr. 4/2025) Bitte senden Sie Ihre Wort- und Bildbeiträge an: gisela.prellwitz@drk-hessen.de 25