Energie & Klima 3/2025 Seite 8 RheinEnergie „Wir haben die beste Energielösung“ Von der Industrie bis zur Immobilienwirtschaft: Wenn es um nachhaltige Energielösungen im großen Maßstab geht, kommt die „RheinEnergie – next energy solutions“ ins Spiel. Über das wachsende Arbeitsfeld spricht Emil Issagholian, Leiter des Geschäftsbereichs Energiedienstleistungen und Fernwärme der RheinEnergie. Herr Issagholian, geben Sie uns einen Überblick: Wofür steht „next energy solutions“? Wir realisieren klimaschonende, zuverlässige und wirtschaftliche Energielösungen, die in der Praxis funktionieren. Dazu bieten wir bundesweit ein breites, maßgeschneidertes Spektrum an Energie- dienstleistungen an – von hochspezialisierten Contracting-Lösun- gen für die Industrie bis hin zu umfassenden Quartierskonzepten in der Immobilienwirtschaft. Hier ist die RheinEnergie schon seit Jahrzehnten erfolgreich unterwegs. Wie hat sich das Geschäftsfeld entwickelt? 2020 haben wir unsere Dienstleistungen und Produkte für Unter- nehmenskunden sowie den Fernwärmevertrieb im eigenständigen Geschäftsbereich mit rund 130 Mitarbeitenden gebündelt. Wir sind von Köln aus gewachsen und verfügen aktuell über sieben Stand- orte bundesweit, um stets persönlich nah an unseren Kunden zu sein. Und mit der AGO GmbH Energie + Anlagen aus Kulmbach haben wir einen hochspezialisierten Anbieter individueller, effizi- enter Lüftungs- und Klimatechnik für Industrie und Kommunen im Portfolio. Heute sind wir einer der Top-Anbieter für Energiedienst- leistungen in Deutschland und haben alle Werkzeuge in der Hand, um für jede Energieanwendung die beste Lösung zu finden. „Während sich der Kunde ganz auf sein Kerngeschäft konzentriert, sind wir die Wegbereiter der Energiewende.“ Emil Issagholian, Leiter des Geschäftsbereichs Energiedienstleistungen und Fernwärme der RheinEnergie. Vor welchen Herausforderungen stehen Ihre Kunden? Die Dekarbonisierung ist der zentrale Treiber – sie dient nicht nur dem Klimaschutz, sondern ist wirtschaftlich sinnvoll, das haben die Unternehmen erkannt. Gleichzeitig gibt es steigende und sich laufend ändernde regulatorische Anforderungen, was etwa den Einsatz von Kraft-Wärme-Kopplung und Erneuerbaren Energien betrifft. All das fordert die Wirtschaft heraus. Die Kunden brauchen beim Thema Energie einen deutlich höheren Spezialisierungsgrad als noch vor 10, 20 Jahren, als es vielleicht allein darum ging, einen langfristigen Gasliefervertrag abzuschließen. Und hier kommt die RheinEnergie ins Spiel? Genau. Technik, Wirtschaftlichkeit und Regulierung müssen stets im Blick bleiben. Das kostet Ressourcen, die viele nicht aufbauen können oder wollen und die wir bereitstellen. Wir schaffen Lösun- gen, die zu einer echten, messbaren Transformation beitragen – pragmatisch, zuverlässig und zukunftssicher. Die Welt der Energie verändert sich rasant, und wir begleiten Unternehmen langfristig dabei, diese Transformation zu gestalten. Der Kunde kann sich ganz auf sein Kerngeschäft konzentrieren. Wir sind vor Ort wäh- renddessen die Wegbereiter der Energiewende. Wie gestaltet sich die Zusammenarbeit in der Praxis? Durch unsere regionalen Experten sind wir stets nah dran, das ist wichtig bei den oft komplexen Projekten. Für Unternehmen geht es um Qualität, Planungssicherheit und Kostenkontrolle. Energiekos- ten sind hier ein großer Faktor. Wir erstellen individuelle Konzepte mit planbaren Investitionen und Einsparungen. Alles ist darauf ausgelegt, Ressourcen zu schonen, Kosten zu senken und die Versorgung zuverlässig zu gestalten. Das schaffen wir mit kauf- männischem und technischem Know-how, Seriosität sowie hoch- wertiger, erprobter Technik. Wir analysieren den Energiebedarf mit konkreten Einsparpotenzialen, berücksichtigen Regularien und Fördermittel. Wir denken die Versorgung mit Wärme, Kälte, Dampf, Druckluft und Strom oft neu, integrieren Erneuerbare Energien und digitalisieren Prozesse für mehr Transparenz und Effizienz. So wird die Transformation wirtschaftlich und möglichst schnell realisiert. Die Kunden profitieren direkt vom geringeren Energieverbrauch und das Klima vom reduzierten ökologischen Fußabdruck. Energie für Toyota, Ford, Nestlé & Co.: Der Geschäftsbereich Energie- dienstleistungen stellt sich und seine Projekte vor. Impressum Herausgeber RheinEnergie AG Parkgürtel 24 50823 Köln rheinenergie.com Gestaltung und Redaktion RheinEnergie AG Content Company Neo Druck Barz & Beienburg GmbH Fotos RheinEnergie AG/Mara Bösel/ Ralph Kruppa, Julian Huke, Vaillant Group, Bea Forner, Köln Bonn Airport, iStock.com/Min- daugas Dulinskas, iStock.com/ Nikada, iStock.com/loongar