4 Ihre Haut Die Haut ist unser größtes Sinnesorgan. Sie schützt uns vor schädlichen Umwelteinflüssen sowie krankheitserregenden Keimen und verhindert den Verlust von Körperflüssigkeit. Damit unsere Haut ihre vielfaltigen Aufgaben wahrnehmen kann und gesund aussieht, müssen wir sie entsprechend pflegen. In der Kosmetik werden sechs verschiedene Hauttypen unterschieden. Kriterien zur Be- stimmung sind die Beschaffenheit der Talg- und Schweißdrüsen sowie Hautstärke, Alter, Reinheit und Durchblutung der Haut. Die nachfolgenden Hauttyp-Kennzeich- nungen finden Sie auf den nachfolgenden Seiten bei jedem Gesichtspflege-Produkt, um möglichst schnell und einfach zu erkennen, welche Produkte am besten zu Ihren persön- lichen Hautbedürfnissen passen. Reife Haut Mit zunehmendem Alter verliert die Haut an Zartheit, Geschmeidigkeit und Glätte. Die Fähigkeit der Haut, Feuchtigkeit zu speichern, nimmt ab. Das Fettgewebe bildet sich zurück. Reife Haut ist deshalb wasserarm, trocken, regenerationsbedürftig und neigt zur Fält- chenbildung. Trockene, sensible Haut Trockene, sensible Haut ist sehr dünn, fein- porig und reagiert schnell auf äußere Ein- flüsse. Eine Unterfunktion der Talgdrüsen verhindert die ausreichende Durchfeuchtung der Haut oder einzelner Teilbereiche, wie um die Augen, auf den Wangen und um den Mund. Normale Haut Die Talgdrüsen normaler Haut produzieren weder zu viel noch zu wenig Fett. Die Haut fühlt sich zart, fest und elastisch an. Sie ist gut durchblutet, feinporig und frei von Unreinheiten. Mischhaut Bei der Mischhaut zeigt der Stirn-, Nasen- und Kinnbereich – die sogenannte T-Zone – einen deutlichen Fettglanz sowie ver- größerte Poren. Der Wangenbereich ist dagegen eher trocken. Fettige Haut Aufgrund einer Überproduktion der Talg- drüsen ist fettige Haut oft großporig und scheinbar schlecht durchblutet. Sie hat einen deutlichen Glanz und neigt zu klei- nen Unreinheiten. Sie ist gegenüber Um- welteinflüssen weniger empfindlich, altert nicht so schnell und bildet kaum Fältchen. Unreine Haut Unreine Haut ist anlagebedingt und wird meist durch eine hormonelle Veränderung im Organismus hervorgerufen. Die Talg- drüsen sondern zu viel Fett ab, verstopfen die Poren und es kommt zu unschönen Hauterscheinungen. Häufig zeigt sich die- ses Hautbild nur in der Pubertät, manche Menschen haben dagegen ein Leben lang mit Pickeln und Mitessern zu kämpfen.