Gewinn- und Verlustrechnung EUR EUR EUR Geschäftsjahr EUR Vorjahr TEUR 1. 2. Zinserträge aus a) Kredit- und Geldmarktgeschäften darunter: aus Abzinsung von Rückstellungen b) festverzinslichen Wertpapieren und Schuldbuch- forderungen darunter: in a) und b) angefallene negative Zinsen Zinsaufwendungen darunter: aus Aufzinsung von Rückstellungen darunter: erhaltene negative Zinsen 3. Laufende Erträge aus a) Aktien und anderen nicht festverzinslichen Wertpapieren b) Beteiligungen und Geschäftsguthaben bei Genossenschaften c) Anteilen an verbundenen Unternehmen Erträge aus Gewinngemeinschaften, Gewinnab- führungs- oder Teilgewinnabführungsverträgen Provisionserträge Provisionsaufwendungen Nettoertrag des Handelsbestands darunter: Zuführung zum Sonderposten gem. § 340e Abs. 4 HGB Sonstige betriebliche Erträge darunter: aus der Abzinsung von Rückstellungen 4. 5. 6. 7. 8. 9. ........................... 10. Allgemeine Verwaltungsaufwendungen a) Personalaufwand aa) Löhne und Gehälter ab) Soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und für Unterstützung darunter: für Altersversorgung b) andere Verwaltungsaufwendungen 11. 12. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf immaterielle Anlagewerte und Sachanlagen Sonstige betriebliche Aufwendungen darunter: aus der Aufzinsung von Rückstellungen 13. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Forderungen und bestimmte Wertpapiere sowie Zuführungen zu Rückstellungen im Kredit geschäft 14. Erträge aus Zuschreibungen zu Forderungen und bestimmten Wertpapieren sowie aus der Auflösung von Rückstellungen im Kreditgeschäft 15. Abschreibungen u. Wertberichtigungen auf Beteiligungen, Anteile an verbundenen Unter- nehmen und wie Anlagevermögen behandelte Wertpapiere Erträge aus Zuschreibungen zu Beteiligungen, Anteilen an verbundenen Unternehmen und wie Anlagevermögen behandelten Wertpapieren 16. 17. Aufwendungen aus Verlustübernahme 18. ........................... 19. Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit 20. Außerordentliche Erträge 21. Außerordentliche Aufwendungen 22. Außerordentliches Ergebnis 23. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag 24. Sonstige Steuern, soweit nicht unter Posten 12 ausgewiesen 24a. Zuführung zum Fonds für allgemeine Bankrisiken 25. Jahresüberschuss 26. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr 27. Einstellungen in Ergebnisrücklagen a) aus der gesetzlichen Rücklage b) aus anderen Ergebnisrücklagen 28. Einstellungen in Ergebnisrücklagen a) in die gesetzliche Rücklage b) in andere Ergebnisrücklagen 29. Bilanzgewinn 14 97 889 464,49 43 046 119,60 140 935 584,09 90 492 (23) 29 317 (-) -77 952 093,36 62 983 490,73 -56 619 7 536,00 - -3 638,00 - - 24 076 408,97 477 773,18 7 490,00 24 561 672,15 - 27 943 198,80 -3 075 976,08 24 867 222,72 5 439 759,18 1 466 016,69 - 13 106,00 -19 898 238,89 -6 491 168,44 -26 389 407,33 -3 207 549,14 -17 520 090,79 -43 909 498,12 -1 061 887,09 -1 170 655,10 -207 794,00 - (-5) (1) 23 970 448 - - 26 451 -2 983 6 210 (-162) 2 138 (53) - -19 201 -6 321 (-3 189) -18 741 -1 166 -336 (-171) - - - (-) -7 603 -96 8 108 340,14 8 108 340,14 10 620 -6 274 281,41 -30 023 -6 274 281,41 - - - - - 75 010 179,89 54 256 - - - - -15 131 070,18 -97 341,33 -15 228 411,51 -55 100 000,00 -41 900 4 681 768,38 51 417,08 4 733 185,46 - - - 4 657 91 4 748 - - 4 733 185,46 4 748 -470 000,00 -1 600 000,00 -2 070 000,00 2 663 185,46 -470 -1 600 2 678