Die Polizei bittet um Hinweise Polizeiinspektion Vilsbiburg, Telefon 08741/9627-0 Vilsbiburg - Unfallflucht Im Zeitraum vom 30. Dezember, gegen 11 Uhr, und 1. Januar, gegen 1 Uhr, ereignete sich am Ludwig-Thoma Ring eine Verkehrsunfallflucht. Dabei tou- chierte ein bislang Unbekannter einen schwarzen Pkw VW Touran an der vor- deren linken Fahrzeugseite. Wurmsham - Kleintransporter beschädigte Granitsäule Am Mittwoch, 15. Januar, gegen 10.40 Uhr, ereignete sich in Wurmsham, Ortsteil Kining, ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Der unbekannte Fahr- zeugführer fuhr mit einem Kleintransporter vorwärts gegen einen Gartenzaun, wodurch eine dort befindliche Granitsäule beschädigt wurde. Der entstande- ne Sachschaden wird auf circa 500 Euro geschätzt. Vilsbiburg - Einbruch in Wohnhaus Am Mittwoch, 15. Januar, wurde in ein Wohnhaus in der Janschützstraße ein- gebrochen. Der Hausbesitzer stellte den Einbruch am Abend fest, als er nach Hause kam. Durch Aussagen der Nachbarn kann der Tatzeitraum auf die Zeit von 16.15 Uhr bis 18.15 Uhr eingegrenzt werden. Es wurde ein Fenster aufge- hebelt und das gesamte Haus durchsucht. Entwendet wurde nach derzeitigem Stand nichts. Es entstand jedoch Sachschaden in Höhe von circa 500 Euro. Vilsbiburg - Diebstahl von Bauzäunen Zwischen Sonntag, 15. Dezember 2024, gegen 15.30 Uhr und Donnerstag, 19. Dezember, gegen 7 Uhr, entwendete ein bislang unbekannter Täter meh- rere Bauzäune sowie die dazugehörigen Betonfüße von einer Baustelle in der Herrnfeldener Straße. Der Gesamtschaden beläuft sich auf circa 1.500 Euro. Velden/Vilsbiburg - Automatenaufbruch/Einbruch Im Zeitraum vom 16. Januar, 17 Uhr, bis 17. Januar, 7 Uhr, haben bislang un- bekannte Täter Warenautomaten in Velden beim dortigen Baumarkt und in Geisenhausen vor der Metzgerei, versucht aufzuhebeln. Weiter wurde ein Im- bisswagen in der Landshuter Straße in Vilsbiburg angegangen. Dem Täter gelang es nicht, die Automaten aufzuhebeln, beim Imbisswagen schaffte er es, konnte jedoch keine Beute machen. Der Gesamtsachschaden beträgt mehrere tausend Euro. Vilsbiburg - Sachbeschädigung an Pkw Am Freitag, 17. Januar, wurde im Zeitraum von 16 Uhr bis 16.30 Uhr ein wei- ßer Audi/A6 auf dem Kundenparkplatz eines Supermarktes in der Ohmstraße verkratzt. Die Kratzer ziehen sich von der Fahrerseite über die Front bis zur Beifahrerseite. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mindestens 2.500 Euro. vhs Vilsbiburg Vorschau Verbands-Volkshochschule Vilsbiburg e. V. Gesundheit und Bewegung Glückscoaching und Wellbeing. Freitag, 24. Januar, Leitung Gudrun Ulbrich, 15 Uhr, Vhs Erste-Hilfe-Kurs. Samstag, 25. Januar, Leitung Michael Buczko, 9 Uhr, Vhs Tango Argentino Workshop Open Level. Samstag, 25. Januar, Lei- tung Susanne Mühlhaus, 15 Uhr, Vhs Blitztanzkurs. Sonntag, 26. Januar, Leitung Judith & Markus Linsmeier, 17.30 Uhr, Vhs TaKeTiNa - Rhythmus - Stimme - Körper - Bewegung. Freitag, 31. Januar, Leitung Eckl Gaby, 17.30 Uhr, Vhs Nebengebäude Basenküche für den Alltag. Freitag, 31. Januar, Leitung Silke Hofstet- ter, 18.30 Uhr, Vhs Nebengebäude Ganzheitliche Entspannung mit der BOWTECH©-Methode (manuel- le Körperarbeit). Samstag, 1. Februar, Leitung Silke Hofstetter, 14 Uhr, Vhs „Schnupper-Nachmittag“ mit den essentiellen ätherischen Aroma- Ölen. Samstag, 1. Februar, Leitung Hannelore Kirschner, 14 Uhr, Vhs Nebengebäude Yoga am Dienstag - Februar. Dienstag, 4. Februar, Leitung Andrea Haase, 18.45 Uhr, Vhs ATEMEntspannung - Basis. Mittwoch, 5. Februar, Leitung Silke Hof- stetter, 18 Uhr, Kindergarten Franziskus, Seyboldsdorfer Str. 93 ATEMEntspannung. Mittwoch, 5. Februar, Leitung Silke Hofstetter, 19 Uhr, Kindergarten Franziskus, Burgerfeld, Seyboldsdorfer Str. 93 Deutsch für Fortgeschrittene am Vormittag A2. Montag, 3. Februar, Leitung Georg Stockbauer, 8 Uhr, Vhs Sprachkurs Vorträge Vilsbiburg Ausbildung zum Hospizbegleiter Grundkurs beginnt am 14. März Der Grundkurs für die Ausbildung zum Hospizbegleiter findet vom 14. bis 16. März statt. Das Ehren- amt Hospizbegleitung/Trauerbe- gleitung ist das Herzstück des Vilsbiburger Hospizvereins. Anmeldung unter: 08741/94949- 204 oder info@vilsbiburger-hos- pizverein.de. Weitere Infos gibt’s auf der Homepage: https://www.vilsbiburger-hospiz- verein.de/ausbildungskurse.html. Im Grundkurs wird über das We- sen der Hospizarbeit informiert, die eigene Endlichkeit in den Blick genommen und Möglichkeiten der Vorsorge für Krisenzeiten am Le- bensende besprochen. Erst da- nach erfolgt die Entscheidung über die Fortsetzung der Ausbil- dung. Im Vorbereitungskurs erwerben die zukünftigen Ehrenamtlichen Kenntnisse und Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen für die Arbeit mit Sterbenden und Schwerstkranken. Schwerpunkte der Ausbildung liegen auf der Selbsterfahrung und Selbstwahr- nehmung, dem Erwerb von Kom- munikationsfähigkeiten und dem Wissenszuwachs im Bereich der palliativen Pflege und Versorgung. Auch der Umgang mit Trauernden und die Arbeit mit an Demenz er- krankten Menschen am Lebens- ende werden thematisiert. Die Teilnehmenden lernen, wie sie sich vor Überforderung schützen und ihre Kräfte immer wieder neu aufbauen können. Ziel der Ausbil- dung ist der Einsatz im stationä- ren Hospiz Vilsbiburg, den Alten- heimen in und um Vilsbiburg, dem Krankenhaus Vilsbiburg oder in Familien in der Region. Vilstalbote Anzeigenblatt · E-Paper für das Vilstal, Isartal, Rottal und Kollbachtal mit über 107.000 Exemplaren wöchentlich! Vortrag: Hallux valgus ohne Operation behandeln. Donnerstag, 30. Januar, Leitung Antje Nickelmann, 19.30 Uhr, Vhs Vortrag: Genussvoll und bewusst - Essen ab der Lebensmitte. Mon- tag, 3. Februar, Leitung Adelborg Angerer, 15 Uhr, Vhs Vortrag: Haftung für die Pflegekosten. Montag, 3. Februar, Leitung Monika Blümel, 19.45 Uhr, Vhs EDV- und Computerkurse Contentproduktion für Social Media. Dienstag, 28. Januar, Leitung Melanie Hellmann, 18 Uhr, Vhs Excel - Crashkurs. Samstag, 1. Februar, Leitung Thomas Kast, 9 Uhr, Vhs Nebengebäude Kinder- und Jugendkurse MINT Werkstatt - Bauen eines Objektes aus Metall. Samstag, 25. Januar, Leitung Martina Strohhofer, 10 Uhr, Mittelschule Aula Yoga für Kinder. Montag, 27. Januar, Leitung Stefanie Huber, 15 Uhr, Vhs Nebengebäude Entspannungsmethoden für Kinder. Mittwoch, 5. Februar, Leitung Mi- chaela Mildenberger, 16.30, Vhs Sonstige Gewaltfreie Kommunikation. Freitag, 24. Januar, Leitung Michaela Mildenberger, 9 Uhr, Vhs Schach für Erwachsene. Freitag, 24. Januar, Leitung Josef Schubert, 19 Uhr, Vhs Zeichnen lernen. Montag, 27. Januar, Leitung Josef Schubert, 18.30 Uhr, Vhs Intuitives Zeichnen. Montag, 27. Januar, Leitung Judith Eichhorn, 19 Uhr, Vhs Wie unkontrollierte Gedanken das Leben auf vielfältige Art und Weise beeinflussen. Freitag, 31. Januar, Leitung Yvonne Kosinoga, 19 Uhr, Vhs Biografiearbeit für den pädagogischen Kontext. Montag, 3. Februar, Leitung Lena Karl, 9 Uhr, Vhs. Anmeldungen erbeten unter: Vortrag: Reise zum Elternsein. Samstag, 25. Januar, Leitung Jennifer Reber, 19 Uhr, Vhs www.vhs-vilsbiburg.de, E-Mail: info@vhs-vilsbiburg.de Telefon 08741/2503 oder Fax 08741/2513 Ausgabe 04/2025 -- Seite 87 -- Vilsbiburg